Brushless auf Carbon
Ich habe mich entschieden, es wird die vorhandene Carbonplatte für den Neuaufbau des Brushless verarbeitet. Unter den Achsen werden Reste des Alu-Chassis weiter verwendet. Zum einen zur Wärmeableitung, und zum anderen spare ich mir ein ausfräsen des Carbons unter dem Diff. Und durch die einseitig rauhe Oberfläche bin ich eh' nicht sicher ob das Carbon da nicht Probleme bereitet.
In Summe wird das Gewicht wohl steigen. Die Carbonplatte ist ungebohrt zwar bereits minimal leichter (6,5 mm dick und 928g schwer, zu 973g bei 4 mm), aber es werden ja noch Teile vom alten Chassis weiter verwendet...
Vorn habe ich bereits einen erste Anprobe durch geführt, es ergibt sich nur ein kleiner Höhenversatz zum Frontrammer. Hinten bleibt das Chassis durchgehend, so ist das Auto später fast eben unten drunter. Ob ich tatsächlich so viel des Alus dran lasse muss ich noch sehen, aber so habe ich noch alle Möglichkeiten (direkt vor dem Mitteldiff abgeschnitten)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen