zweites 12h Rennen in GHB
Letzten Freitag war es wieder soweit, ab nach Grossheubach zum 12 Stunden Rennen!
Entgegen der Planung waren wir leider nur mit 5 Mann im Team, Nummer 6 war nämlich nicht angereist (dabei war das Auto doch eh' vor Ort, aber das ist ne andere Geschichte...). Das machte das Rennen etwas stressiger als gedacht, aber der Reihe nach.
Nach der Ankunft erst mal Quartier oben in der Pension bezogen und geschaut wer alles da ist. Holger war schon vor Ort, und auch Stefan war mit Anhang an gereist. Sebastian und Kayhan sollten erst Samstag morgen da sein, aber das stellte kein Problem da, sollte ja schliesslich nicht gleich im Morgengrauen los gehen :-) Das Wetter deutete bereits 'feucht und kalt' an, trotzdem machten wir es uns noch am Lagerfeuer gemütlich.
Ich bin dann im Wechsel auch immer wieder 8S 5000 gefahren. Bei gleicher Übersetzung gab das natürlich auch nochmal ordentlich Extraschub, auf der Geraden war ich damit der King B-) Die Fahrzeit dagegen natürlich deutlich kürzer, nach 8-9 Minuten kam da recht regelmässig die Abschaltung.
Durch die eingeschränkten Fahrzeiten des Elektro gegenüber den Verbrennern fuhr ich etwas öfter als die anderen im Team, manchmal auch zwangsweise weil bei den Kollegen eine kleinere (oder grössere) Reparatur anstand... Das Ladegerät lief eigentlich permanent auf vollen Touren. Ich hätte noch meine 5S Lipos als Notnagel her nehmen können, aber diese wollte ich der Feuchtigkeit nicht auch noch aus setzen (die 8S sind Hardcase, und die 6S sind doppelt ein geschrumpft und vorn/hinten mit Tape umwickelt).
Nachdem ich am Samstag mit 2Hz Abtastrate bereits komplette Fahrzeiten geloggt hatte, stellt ich nun auf 10Hz um. Die folgenden Logs sind also nochmal etwas aussagekräftiger bei en Spitzenwerten.
In Summe kamen über die zwei Tage rund 2,5 Stunden Fahrzeit für mich zusammen, und das ohne
ernsthafte Defekte! Meine Bilanz:
- Beim Umstecken zum Log auslesen kam etwas Feuchtigkeit in die Steckverbindung, deswegen streikte der Regler dann bei dern nächsten Fahrt. Liess sich aber schnell lösen.
- Bei der Akku-Installation löste sich das Minus-Kabel zum BEC. Da die Kollegen Gas-Lötkolben dabei hatten, war das relativ einfach wieder zu flicken.
- Am BEC rissen beide Kabel zur Versorgung der Steuerung ab. Also nochmal löten...
Auch die anderen Autos im Team (4x MCD V4) liefen ganz gut, so
dass wir fast ohne Stillstand aus gekommen sind. Was ich von uns noch so in Erinnerung habe:
- Reso getauscht (nicht defekt, nur zu laut
- abgesoffene Empfängerbox
- gebrochener Achsschenkel vorn
- Lagerschaden am Differentialtriebling
- Elektronikschaden Gas/Bremsservo
- Differential-Tellerrad
- Lenkservo
- Motorschrauben lose
- Vergaser
Es hat wieder viel Spass gemacht, und unser zusammen gewürfeltes Team 'Querbeet' hat auch super funktioniert :-) Ein 6. Mann hätte das Wochenende etwas entspannter gemacht, aber man kann anscheinend nicht alles haben ;-) Schlussendlich sind wir auf dem 8 Platz gelandet, womit ich durchaus zufrieden bin.
Noch ein paar Links: RC-Independent Thread
Video von Mike
Bilder von Trix aus der Schweiz
Bilder von Stumpi
Bilder von BlackShadow (United Teppichfighter)
kurzes Handyvideo
LargeScaler Bericht
Kommentare
Kommentar veröffentlichen