BL Evo3: Erster Dauertest
Um klein an zu fangen (sicher ist sicher) wurde zunächst einer der beiden 5S Lipos installiert. Allerdings fiel mir schon bei den ersten Metern auf, das anscheinend keine konstante Spannung gehalten werden konnte, der Motor 'pumpte' quasi unter Last. Meine Turnigy 5S machen bei der C-Rate wohl etwas die Grätsche. Kurz entschlossen habe ich daher gleich mein baugleiches zweites Pack dazu gehängt, also 5S2P umgebaut. Nun lief das Auto schon viel besser.
Anschliessend wurde auf 6S gewechselt, hier dann aber gleich in parallel-Konfiguration. Leider war jetzt schon die Speicherkarte der Kamera voll :-/ Das Auto hat nun nochmal etwas mehr Laune gemacht dank der 20% höheren Endgeschwindigkeit war alles schon sehr schick. Die Komponenten wurden nun gut handwarm, aber absolut problemlos
Als auch diese Akkus leer waren, habe ich mit 8S nach gelegt. Mangels ausreichend Lipos aber 'nur' in einfacher Ausführung. Mit den 8S ist es schon verdammt schnell, macht auf freier Fläche aber durchaus Spass, Leistung im Überfluss in jeder Lebenslage B-) Motortemperatur war nun etwas erhöht, aber es recht immer noch nicht zum Finger verbrennen. Dafür ist an den Mitnehmern an den Differentialeingängen aber Vorsicht geboten! Zu den 2x 4S GensAce ist mir auf gefallen, dass sie von der Spannungslage nicht mehr gleich sind nach der Fahrt :-( Die scheinen wohl sehr empfindlich zu sein, obwohl die Abschaltgrenze bereits auf 3.5V ein gestellt ist.
Beim Nachladen gingen in die 5S und 6S jeweils ca. 80% der Kapazität rein, bei den 8S knapp 100%.
Sonst keine ernsthaften Probleme mit dem Auto:
- Die Bremsscheiben (Aja-Racing) sind nun anscheinend langsam eingefahren (der helle Staub in der Gegend ist Abrieb, und die vordere Bremsscheibe war neu!), wahrscheinlich muss ich da mal nachstellen...auf jeden Fall hat die Bremsleistung mit der Zeit etwas nach gelassen.
- Das Fahrwerk ist bisher relativ hoch eingestellt, funktioniert aber recht gut. Wenn die Reifen warm gefahren sind, neigt das Auto allerdings zum kippen (ok, kann auch an der Geschwindigkeit liegen :-D) Deswegen hatte ich noch ein paar Abflüge, aber ausser der Karosserie keine Schäden.
- Die Reifen haben es bald hinter sich, an den Innenseiten sind sie nun blank. Am Laufbild sieht man aber, dass ich wohl noch etwas Sturz heraus nehmen kann.
- Was richtig heiss wird, sind wie geschrieben die Mittelknochen, bzw Diffaus- bzw. Eingänge... Am Pin vorn am Losidiff ist auch schon deutlicher Verschleiss feststellbar, allerdings erwartet weil dort lediglich Edelstahl verbaut ist.
In Summe bin ich mit dem Gesamtpaket sehr zufrieden :-)
Hier nochmal der Videolink von oben für den, der nicht lang suchen will ;-)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen