Lancia: Auferstanden von den Toten

- Dämpfertürme neu (starkes Spiel in den Querlenkeraufnahmen)

- Querlenkerstifte oben neu (verschlissen)
- Querlenker oben neu (starkes Spiel)
- Metallkugelgelenke erneuert (alle verbliebenen Plastikpfannen sind ertaunlicherweise noch super!)
- Knochenmitnehmer aus getauscht (so weit nötig)
- Stifte in den Antriebswellen alle erneuert (teilweise gegen Edelstahl, mal sehen ob das taugt)
- Dämpfer neu ab gedichtet und befüllt (Begrenzungs-O-Ringe jetzt 3/3 St. anstatt 0/6, siehe unten)
- Lager kontrolliert (aber alle noch recht gut in Schuss)
Ein paar Highlights habe ich mal im Bild fest gehalten ;-)
Ausserdem gab es noch ein paar technische Updates:
- In der Mitte gab es für den Kegeltrieb wie schon geschrieben einen Aluminiumbox. Ein offenes Differential ist hier wie gehabt nicht verbaut.
- Vorn und hinten laufen die Differentiale nun ebenfalls in Aluminium-Gehäusen. Hier habe ich mich übrigens wieder für offene Diferentiale entschieden. Da ich hier kein so richtig rauhes Gelände habe, sondern eher Asphalt, ist diese Variante denke ich besser. Hinten ist eine leichte Sperrwirkung vorhanden, vorn komplett offen.
- Zusätzlich hat sich an der Vorderachse noch ein Stabilisator ein gefunden. Eigentlich sollte der ja ins Heck, aber das passt nicht mit dem zusätzlichem Spurstangenpaar zusammen. Mal sehen, vielleicht fällt mir dazu noch etwas ein, hinten wäre er ja eigentlich geschickter.

In Summe ist nun die Karosserie (zusammen mit dem kompletten Chassis) etwas höher gewandert, falls das die Optik zu sehr stören sollte, werde ich die Halter eben kürzen.
Was jetzt noch fehlt, ist das Reso. Mein bisheriges Jetpro könnte ich zur Not wieder verbauen, allerdings ist das beim letzten Einsatz etwas ramponiert worden und müsste unter anderem wohl etwas gerichtet werden. Die Möglichkeit habe ich hier nicht, deshalb habe ich es vorerst mal weg gelassen.


Kommentare
Kommentar veröffentlichen