SPM im Abarth, er läuft!

Als neue Kupplung habe ich mich übrigens für die Tourex BigSpeed entschieden, in der einstellbaren Version. Ich hatte eigentlich mit der normalen geliebäugelt weil die Einstellbarkeit ja durch andere Federn schon gegeben wäre, aber da mir ein gutes Angebot über den Weg gelaufen ist, habe ich kurzentschlossen zugegriffen. Die Kupplung war nämlich genau in der Konfiguration, wie ich sie mir eh' zusammen gestellt hätte: Carbon-Backen mit 1.8er Federn :-) Und bevor hier irgendwelche Mutmassungen angestellt werden, die ist NICHT gesponsert worden sondern ganz privat von einem Bekannten gekauft. Ich hatte sie vorab mal auf die 2. Stufe gestellt. Ist ohne das (schweineteure!) original-Einstellwerkzeug zwar etwas Bastelei, aber wenn man es einmal raus hat, doch recht einfach. Vielleicht leiste ich mir nochmal die Werkzeugvariante von RC-tune, das sieht ganz praktikabel aus und ist erheblich günstiger...
Beim Motoreinbau habe ich dann festgestellt, dass in den Befestigungen im Abarth so viel Spiel ist, das im dümmsten Fall die Kupplung schon schleift. Vielleicht ist das ein Grund für den Federbruch? Auf jeden Fall habe ich das mit der Tourex nun sauber ausgerichtet.


Den CSL hatte ich übrigens auch im Gepäck, aber leider hat sich meine spontane Fuß-Abdichtaktion als untauglich herausgestellt :-( Also werde ich da dann nochmal bei müssen, dann auch mit allem nötigen Werkzeug... und vor allem Bremsenreiniger!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen