Hummer-Tuning

Als erstes wurde der starre Durchtrieb gegen ein offenes Differential getauscht. Natürlich auch gerade verzahnt. Nun sind 3 Diffs verbaut, und damit jegliche Verspannungen im Antriebsstrang vermieden. Ob er jemals gefahren wird weiss ich zwar nicht, aber sicher ist sicher... ausserdem war das gute Stück ja auch relativ günstig!
Als nächstes war die komplette RC-Einheit dran:


leider konnte ich nicht alle Teile in neu bekommen, aber immerhin habe ich welche in Anbetracht des Produktionsendes vor 5-6 Jahren :-/ Und im grossen und ganzen sehen die Teile auch noch sehr gut aus aus. Den Streifen zum Höhenausgleich habe ich dann aber doch nicht verbaut. Der ist nämlich, wie ich im nachhinein erst festgestellt hatte, zu lang. Der ist also für die breitere 805er Platte (die ich übrigens auch noch rum liegen habe :-D ). Statt dessen habe ich mir nun 3mm Plastikringe in schwarz zugeschnitten. Das passt dann auch super zu meinen Stehern für die RC-Platte, die habe ich nämlich auch in schwarzem Plastik ausgeführt. Ich hatte erst überlegt, Alu-Teile zu verbauen, aber aus optischen Gründen habe ich das aber gelassen. Mein H1 ist ja sonst auch komplett ins schwarz/blau gehalten, und die Diff-Böcke sind ja auch noch Plastik.


Jetzt fehlen nur noch die Aluminium-Tankhalter, aber die sind ja in der richtigen Länge nicht aufzutreiben :-( Als Alternative werde ich wohl die vorhandenen 535er Halter anpassen. Zumindest scheint das einigermassen hin zu hauen...

Kommentare
Kommentar veröffentlichen