Herbstrennen RC-Dirt-Track-Crew

Nach Ankunft und Begrüßung mache ich als erstes mal ein paar Installationsrunden mit dem Brushless... irgendwer musste sich ja auf die feuchte Strecke trauen. Das Auto lief problemlos, allerdings sammelte sich viel Erde unter der Karosserie dank der feuchten Witterung. Da der Baja mit voller Akkubestückung eh' schon 17 Kilo wiegt, habe ich dann erstmal auf das Federgewicht RaceRunner gewechselt. Auch das Auto lief nach dem Neuaufbau einwandfrei. Lediglich die Madenschrauben des 4-Kants auf der Bremswelle waren locker und rutschten durch. Da wurden dann zur Sicherheit gleich neue montiert, Danke nochmal Thorsten.

Am Start hatte ich etwas gepennt, und konnte nicht vorn weg fahren. Über die Renndistanz konnte ich aber beide V4 und die verbliebenen Losis einholen. Allerdings verabschiedete sich nach ca. Halbzeit der Heckantrieb bei mir :-( Während ich überlegt was denn nun defekt gegangen war, musste ich den ein oder anderen wieder passieren lassen, auch wenn mein Speed immer noch nicht wirklich langsam war. So lief ich dann irgendwo im Mittelfeld ein, und mir fehlten natürlich ein paar Runden auf die vorderen Plätze.
Nach dem Lauf tippte ich zunächst auf das hintere Differential, allerdings entpuppte sich das Problem las recht trivial. Einer der Stifte der hinteren Antriebsknochen hatte sich verflüchtigt, und interessanter Weise hatte sich die Madenschraube fast komplett heraus gedreht...!? Also schnell einen neuen Stift montiert und ordentlich gesichert, und ich war wieder fahrbereit. Da noch Zeit blieb, schaute ich aber noch nach den Dämpfern. Ich füllte alle 4 etwas auf mit 1500er Öl. Das bisherige 1000er war mir zu weich, so hatte ich über die Durchmischung irgendwas dazwischen.
Damit kam ich im 2. Lauf dann auch sehr gut klar, und es lief wie am Schnürchen. Da ich wusste dass mir 2 Runden auf einen Platz unter den Top 3 fehlten (und damit der Einzug ins Superfinale!), schaute ich gleich den Rückstand aufzuholen. Das gelang mir auch, und von hieran konnte ich es etwas ruhiger angehen lassen. Es reichte sogar um wieder ganz vorn bei den 4WD in der Liste zu sein :-)





Aber die ganzen Defekte und Problemchen haben sich immerhin gelohnt, nun durfte der Herbstpokal neben seinem Pfingskollegen nebst den Urkunden Platz nehmen :-D
Nach dem Finale war die Strecke richtig schön trocken, also nutzte ich noch die Gelegenheit um weitere Runden mit dem 'Dicken' zu drehen. Im direkten Vergleich dürfte der Elektro, trotz des Zusatzgewichts, eher noch schneller sein. Die Beschleunigung ist in jeder Lebenslage immer wieder beeindruckend, vor allem der Zwischenspurt zwischen den Tables...
Anbei noch ein Verweis zur Bilder- und Videosammlung aus dem Stuntman Forum, und hier noch direkt verlinkt:
Neos Videos: Teil 1, Teil 2, Teil 3 & Teil 4
MedMax' Super-Finalvideos, in super Auflösung: Teil 1 & Teil 2
Ausserdem noch ein Onboard Video von seinem Rudis Losi
...und nicht zuvergessen Bibos Bildergalerie
Viel Spass beim gucken!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen